WG Am Bärenbach

Alltagshelden

Wohngruppe für ältere Schulkinder

Die pädagogische Arbeit der Wohngruppe ist an traumapädagogischen Aspekten orientiert und fördert besonders die Entwicklung von Aktivität, Partizipation und Verantwortung. Struktur und Verlässlichkeit bieten die Grundlage, traumatische Belastungen und ihre Auswirkungen aufzufangen. Der Zuwendung und Fürsorge kommt unabhängig von den individuellen Beziehungsvoraussetzungen eines Kindes/Jugendlichen eine zentrale Bedeutung zu. Die Wohngruppe bietet die Möglichkeit zur Verselbständigung in einem geschützten Rahmen, Jugendliche können auch über ihr 18. Lebensjahr hinaus betreut werden.

  • Wohngruppe für ältere Schulkinder und Jugendliche mit neun Plätzen und zwei Appartement-Plätzen zur Verselbständigung 
  • Betreuungsintensität 1:1,86 / Integriertes Verselbständigungsangebot 1:3
  • pädagogische Fachkräfte mit der Qualifikation Erzieher/-innen, Zusatzqualifikation in Traumapädagogik und Marte-Meo,
  • Freistehendes Haus auf dem großzügigen Gelände der Ev. Jugendhilfe in Recklinghausen
  • Apartments für den Verselbständigungsbereich auf eigener Etage im Haus
     

Ansprechpersonen

Vanessa Nienhaus*
Aufnahmeanfragen
Telefon: 0151-126 76 927
Sarah Kayn
Gruppenleitung
Telefon: folgt
Petra Mehrke
Abteilungsleitung
Telefon: 0160-5375427
Heinrich Thesing
Dienststellenleitung
Telefon: 02361-608610